16 documents found

Master thesis
All rights reserved
2025

Digitalisierung im Handwerk: Herausforderungen für die Lehre in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten : Eine explorative…

Ausgehend vom Phänomen der Digitalisierung der Arbeitswelt untersucht diese explorative Studie die Nutzung digitaler Bildungstechnologien im Rahmen der beruflichen Erstausbildung im dualen System. Der Fokus wird dazu auf drei überbetriebliche Berufsbildungsstätten des Handwerks gelegt. In einem qualitativen…
Research Results
All rights reserved
2025

Verzahnte Orientierungsangebote zur beruflichen und akademischen Ausbildung : Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung…

Nach Verlassen des allgemeinbildenden Schulsystems stehen insbesondere hochschulzugangsberechtigten Schulabsolvent*innen diverse hochschulische sowie berufliche Bildungsgänge offen. Sowohl in der hochschulischen als auch in der beruflichen Bildung deuten jedoch relativ hohe Abbruch- bzw. Vertragslösungsquoten…
Dissertation
CC BY-NC-SA 3.0
2023

Bedürfnisorientierte Betreuung Studierender im Fernstudium : Eine empirische Studie mit Studierenden und Betreuenden im Mixed-Methods-Design…

Digitalisierung und Corona-Pandemie haben Auswirkungen auf die Hochschulbildung, die gleichermaßen mit Chancen wie mit Herausforderungen einhergehen und diese offenlegen. – Eine Entwicklung, die längst nicht abgeschlossen ist und im bildungswissenschaftlichen Diskurs über digitale Bildung auch mit Blick…
Master thesis
All rights reserved
2022

Der Einsatz von KI-Verfahren in Organisationen : Eine Untersuchung des Verhältnisses von Künstlicher Intelligenz und Organisationalem…

In dieser Studie wurde untersucht, ob und inwiefern sich das Organisationale Lernen durch den Einsatz von künstlich intelligenten Anwendungen innerhalb der Organisation verändert. Zu diesem Zweck wurde aus einer theoretischen Perspektive heraus das Zusammenwirken beider Aspekte betrachtet. Die Aus-wirkungen…
Dissertation
CC BY-SA 4.0
2021

Höhere beruflich-betriebliche Bildung : Entwicklung, Durchführung und Attraktivität am Beispiel der Abiturientenprogramme

Die Zahl der Abiturient*innen in Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gewachsen. Diese hochschulzugangsberechtigten Schulabsolvent*innen nehmen in der Mehrzahl ein Hochschulstudium auf und schätzen den beruflich-betrieblichen Bildungsweg vermehrt nicht als gleichwertige Alternative…
Bielefeld: wbv, 2021
Dissertation
All rights reserved
2021

Didaktische Leitlinien für die Gestaltung der Studieneingangsphase beruflich Qualifizierter : Ein Beitrag zur Erhöhung der…

Beruflich Qualifizierte nehmen unter den Studierenden an deutschen Hochschulen einen besonderen Platz ein. In vielen Aspekten unterscheiden sie sich von ihren traditionell qualifizierten Kommilitonen: das Fehlen des Abiturs, ein zumeist höheres Lebensalter zu Studienbeginn in Folge längerer beruflicher…
Dissertation
CC BY-SA 4.0
2021

Social Software im Fernstudium : Effekte von Social Software auf Motivation, Austausch und Selbstbestimmung

Der technologische Fortschritt unserer Gesellschaft hat mit der Digitalisierung an neuer Qualität gewonnen und ist ein immanenter Bestandteil unserer Lebens- und Denkweisen. Mit der Digitalisierung wird eine neue Infrastruktur der Wahrnehmung, der Kommunikation und Koordination ausgelöst, die zur Vernetzung…
Bachelor thesis
CC BY 3.0
2018

Weiterbildung von Personalentwicklern in Form eines MOOCathons : Neuausrichtung des Corporate Learning im digitalen Zeitalter

Das Lernen im Arbeitskontext spielt gerade heutzutage eine wichtige Rolle. Dazu tragen unter anderem gesellschaftliche Megatrends bei. Durch die Digitalisierung werden zum einen ganze Berufsbilder geändert, zum anderen aber auch neue Tätigkeiten geschaffen. Beides schafft einen hohen Lernbedarf bei den…
Book
All rights reserved
2018

Handreichung zur Umsetzung des Elektrotechnik-Weiterbildungssystems auf der Spezialistenebene

Die Handreichung zum Umsetzungskonzept des Forschungsprojekts ET-WB im Lehrgebiet Lebenslanges Lernen veranschaulicht die wissenschaftlichen Erkenntnisse und kann interessierten Unternehmen dazu dienen, die Fortbildung intern zu realisieren. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte…
Hagen: FernUniversität in Hagen, 2018
Master thesis
All rights reserved
2018

Pflege 4.0 : Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung mit digitalen Medien in einer Pflege der Zukunft

Seit einiger Zeit werden zunehmend die Digitalisierung und Technisierung der Arbeitswelt und die damit einhergehenden Veränderungen diskutiert. Auch für den Bereich der professionellen Pflegearbeit in Deutschland werden diese Diskussionen unter den Begriffen „Pflege der Zukunft“ und „Pflege 4.0“ geführt.…
Master thesis
All rights reserved
2016

Gemeinsam lernen ohne Lehrplan - Kollegiale Beratung als Maßnahme der beruflichen Bildung. : Eine empirische Studie zur Akzeptanz…

Die vorliegende explorative Studie untersucht die Fragestellung, ob Kollegiale Beratung im Internet von Personen in Interaktionsberufen als geeignete Maßnahme der beruflichen Bildung akzeptiert wird. Dabei war von besonderem Interesse, welche Hürden, Herausforderungen und Probleme damit verbunden sind;…
Student research project
All rights reserved
2016

Kompetenzentwicklung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung : Kompetenzentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung…

Im Rahmen des betrieblichen Qualitätsmanagements bieten Qualitätszirkel den Mitarbeiter als Experten ihres Faches die Gelegenheit zu einem strukturierten Austausch von Wissen und Erfahrung um betriebliche Prozesse, aber auch die eigenen Arbeitsbedingungen zu verbessern bzw. zu optimieren. Als Managementmethode…
Master thesis
All rights reserved
2016

Entwicklung von Führungskompetenzen durch computerunterstütztes kollaboratives Lernen in der Betrieblichen Weiterbildung…

Privatwirtschaftliche Weiterbildungsanbieter haben insbesondere im Segment der Entwick-lungsmaßnahmen für Führungskräfte in den letzten Jahren eine stetig zunehmende Be-deutung im Weiterbildungsmarkt erlangt. Dabei geht der Trend seit einigen Jahren weg von mehrtägigen Präsenzveranstaltungen hin zu Blended…
Bachelor thesis
All rights reserved
2015

Steuerung der Mitarbeiterkompetenzentwicklung durch betriebliche Weiterbildung im Prozess von Bildungscontrolling : Kompetenzerfassung…

In der Bachelorarbeit wird herausgestellt, dass es zwar europäische Forderungen bezüglich der Entwicklung beruflicher Handlungskompetenzen und deren Erfassung sowie Anerkennung gibt, bei der Steuerung durch Bildungscontrolling jedoch erhebliche Probleme und Schwierigkeiten auftreten. Diese resultieren…