5 documents found

Bachelor thesis
All rights reserved
2024

Theater als Orte kultureller Bildung : Eine Programmanalyse von Bildungsangeboten an Theatern in Deutschland

Die Bachelorarbeit untersucht die Rolle deutscher Staatstheater als Orte kultureller Bildung und analysiert die öffentlich zugänglichen Bildungsangebote der Spielzeit 2023/2024. Ziel der Arbeit ist es, zu erforschen, welche Bildungsangebote die Theater der Bevölkerung unterbreiten und welche Funktionen…
Dissertation
CC BY 4.0
2023

Expertise – Bots – Fernlehre. Eine gelungene Kombination? : Eine Design-Based-Research-Studie zur Förderung vom Adaptive…

Die Hochschulbildung hat den Auftrag Studierende auf eine Berufstätigkeit vorzubereiten. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung der Berufswelt ist es von großer Bedeutung, dass Studierende in der Lage sind, Fähigkeiten dynamisch anzupassen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, sollte die dynamische…
Research Results
CC BY-NC-SA 4.0
2021

GDOU. German Digital Open University : Verbundstrukturvorschläge für digitale Hochschulbildung in Deutschland

Der Forschungsbericht stellt Möglichkeitshorizonte für das potenzielle hochschulische Verbundvorhaben einer German Digital Open University (GDOU) vor, das Digitalisierung in unterschiedlichen Dimensionen aufgreift und sich der Öffnung von Hochschulbildung (Openness) und dem Wissenstransfer verschreibt.…
Research Results
CC BY-NC-SA 4.0
2021

GDOU. German Digital Open University : Proposed forms of collaboration for digital higher education in Germany

This research report presents possible approaches for a potential collaboration between higher education institutions in the form of a German Digital Open University (GDOU). This concept of a GDOU incorporates various dimensions of digitalisation and is dedicated to opening up higher education (openness)…
Dissertation
All rights reserved
2021

Didaktische Leitlinien für die Gestaltung der Studieneingangsphase beruflich Qualifizierter : Ein Beitrag zur Erhöhung der…

Beruflich Qualifizierte nehmen unter den Studierenden an deutschen Hochschulen einen besonderen Platz ein. In vielen Aspekten unterscheiden sie sich von ihren traditionell qualifizierten Kommilitonen: das Fehlen des Abiturs, ein zumeist höheres Lebensalter zu Studienbeginn in Folge längerer beruflicher…