Lässt sich Resilienz gruppendienlicher informeller Normen fördern? : Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung gruppendienlichen Verhaltens gegen nicht-gruppendienlichen Einfluss
Die vorliegende Ausarbeitung möchte sich der Frage widmen, ob und wie Resilienz gruppendienlicher informeller Normen gefördert werden kann. Mit der Beantwortung dieser Fragestellung ist beabsichtigt, Möglichkeiten aufzuzeigen, eine Widerstandsfähigkeit dienlicher Normen gegen abweichenden Einfluss zu begünstigen. Dies ist bedeutsam für die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit einer Organisation. Dazu wird, nach einer Klärung zentraler Begriffe, die Bildung von Normen dargestellt, wobei sich auf Prozesse sozialen Lernens beschränkt wird. Dem Schema „Entstehung-Veränderung-Verfestigung“ folgend, wird mit der Darstellung sozialer Einflussprozesse und der Bedeutung sozialer Normen für die Vorhersage von Verhaltensintentionen der Bogen zum Anwendungsteil geschlagen.
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved