Digitale Bildung und das Konzept der Augmentation : Zur pragmatistisch-ethischen Dimension der Mensch-Maschine-Interaktion und der bildenden Erfahrung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Die Bildung des Menschen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz und das Konzept der Augmentation sind der Ausgangspunkt dieser Arbeit, die sich in Zusammenhang mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der Interaktion von Mensch und intelligenter Maschine zuwendet und diese in der Konfrontation mit einer digitalen Bildung deutet. In diesem Zusammenhang steht die bildungs-, erkenntnistheoretische als auch ethische Perspektive des Pädagogen und Philosophen John Deweys im Mittelpunkt, die mit einer kritisch-reflexiven Erfahrung und Ethik als Dispositive von digitaler Bildung in den Blick genommen wird. Das Konzept der Augmentation von Douglas C. Engelbart bietet die Möglichkeit, auf die Interaktion von intelligenten Maschinen mit Menschen sowie der menschlichen und künstlichen Intelligenz zu blicken. Darüber hinaus wird die Erweiterung menschlicher Fähigkeiten und menschlicher Intelligenz betrachtet. Das Zusammenwirken von Menschen mit intelligenten Maschinen und die Interdependenz der Augmentationsmittel werden dimensional einer pragmatistisch-ethischen Erfahrungsperspektive untergeordnet und für eine Bestimmung einer werthaltigen und bildenden Erfahrung herangezogen.

The education of humans in the age of artificial intelligence and the concept of augmentation are the starting point of this work, which addresses the challenges and possibilities of the interaction between humans and intelligent machines and interprets them in the confrontation with digital education. In this context, the educational, epistemological and ethical perspective of the educator and philosopher John Dewey is central, which is taken into account with a critical-reflexive experience and ethics as dispositive of digital education. The concept of augmentation by Douglas C. Engelbart offers the possibility to look at the interaction of intelligent machines with humans as well as human and artificial intelligence. Furthermore, the expansion of human capabilities and human intelligence is considered. The interaction of humans with intelligent machines and the interdependence of the means of augmentation are dimensionally subordinated to a pragmatist-ethical experience perspective and used to define a valuable and educative experience.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved