Computerlinguistische Unterstützung des gendergerechten Schreibens
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Verfasserinnen und Verfasser von Texten maschinell bei der Umsetzung eines geschlechtergerechten Sprachgebrauchs unterstützt werden können. Zu einem solchen geschlechtergerechten Sprachgebrauch in der deutschen Sprache gehört insbesondere die Vermeidung des generischen Maskulinums. Für diese Aufgabe der Vermeidung generischen Maskulinums soll ein System mittels der Verfahren der Computerlinguistik entwickelt werden, wel ches Vorkommen identifizieren und Korrekturvorschläge für diese erstellen kann. Ergänzend soll die Entwicklung einer Anwendung vorgestellt werden, die Anwenderinnen und Anwender eine grafische Oberfläche zur Korrektur ihrer Texte mit dem beschriebenen System bereitstellt. Im Rahmen einer Evaluation des Systems werden die Genauigkeit untersucht und Verbesserungsmöglichkeiten herausgearbeitet. Darüber hinaus werden auch andere Aspekte einer geschlechtergerechten Sprache in Bezug auf maschinelle Unterstützungsmöglichkeiten diskutiert.
This work deals with the question of how to support authors of texts automatically in the use of gender-neutral language. The avoidance of the so called generisches Maskulinum is an important part of a gender-neutral use of the german language. For this task of avoiding the generisches Maskulinum, by using methods of natural language processing a system will be developed, that can identify such occurrences and generates suggestions for correction of those occurences. In addition, an application will be developed, that allows users to correct their texts with a graphical interface using the developed system. The accuracy of said system will be examined and opportunities for improvement discussed. In addition, other aspects of gender-neutral use of the german language, in relation to machine support possibilities, will be discussed.
Preview
Cite
Access Statistic
