GDOU. German Digital Open University : Verbundstrukturvorschläge für digitale Hochschulbildung in Deutschland

Der Forschungsbericht stellt Möglichkeitshorizonte für das potenzielle hochschulische Verbundvorhaben einer German Digital Open University (GDOU) vor, das Digitalisierung in unterschiedlichen Dimensionen aufgreift und sich der Öffnung von Hochschulbildung (Openness) und dem Wissenstransfer verschreibt. Dabei bewegen sich die möglichen strategischen Schwerpunkte einer GDOU von der Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe zu der Beschäftigungsfähigkeit von Individuen. Die Modellierung der Möglichkeitshorizonte erfolgte auf Basis eines Desk-Research zu bestehenden Verbünden im Feld der digitalen Hochschulbildung und führte zu einer typologischen Kartierung von Verbundstrukturen digitaler Hochschulbildung in Deutschland und darüber hinaus. Zudem wurden Interviews mit Expert*innen ausgewählter Verbünde geführt. Die kommunikative Validierung der Analyseergebnisse erfolgte iterativ mit Vertreter*innen unterschiedlicher Hochschultypen. Die Ergebnisse bieten eine Inspiration für Stakeholder aus Hochschule und Politik und sollen Überlegungen zur Weiterentwicklung und Realisierung der Idee einer GDOU anstoßen. Das Forschungsprojekt wurde vom BMBF im Rahmen des Schwerpunkts „Digitale Hochschulbildung“ gefördert.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: