Digitale Spiele und die (Un-)Authentizität von Gender und Queerness : Ein Beitrag aus der Perspektive der Geschichtswissenschaft
Historische Authentizität und Akkuratesse sind zwei der zentralen Konzepte, die über die letzten Jahre immer wieder ins Zentrum von Spieler*innen-Diskussionen über Digitale Historienspiele gerückt sind. Der Beitrag betrachtet in diesem Kontext die Verbindung zwischen der Konstruktion von Historizität und der Restriktion von weiblichen und queeren Handlungsspielräumen am Beispiel von Kingdom Come: Deliverance, Assassin’s Creed: Valhalla und A Courtesan of Rome.
Preview
Cite
Access Statistic
