Digitalisierung in der Lehre – Umstellung der Einsendearbeiten in das Online-Übungssystem

An der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der FernUniversität sind viele Lehrkonzepte und Lehrinhalte bereits digitalisiert. Ein bis vor kurzer Zeit noch relativ traditioneller Prozess war die Bearbeitung der Einsendearbeiten, welche als Voraussetzung für die Zulassung zur Modulabschlussprüfung absolviert werden müssen. Um auch diesen Prozess digitaler zu gestalten, wurde in der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ein digitalisierter Prozess für die Bearbeitung der Einsendearbeiten implementiert, der in seiner grundsätzlichen Konzeption allerdings weitestgehend dem bereits bestehendem Workflow entspricht. Die Idee war es daher, den Bearbeitungsprozess der Einsendearbeiten so zu gestalten, dass die Studierenden die Aufgaben direkt am Bildschirm bearbeiten, beantworten und einsenden können. Durch die Umgestaltung der Fragen zu geschlossen Aufgabentypen ist es außerdem möglich, den Studierenden umgehend nach Bearbeitungsende mitzuteilen, ob die Einsendearbeit bestanden wurde. Die Gestaltung des Formats erfolgte über das Online-Übungssystem. Um die Studierenden über die veränderte Bearbeitungsform zu informieren und Übungsmöglichkeiten für die neuen Aufgabentypen zur Verfügung zu stellen, wurde zusätzlich ein Informationsvideo und eine Übungsumgebung innerhalb des Online-Übungssystems konzipiert. Gegenstand des Lehrprojektes war demnach die Umsetzung der neuen Bearbeitungsform der Einsendearbeiten am Lehrstuhl einschließlich der Informationsversorgung und Übungsmöglichkeiten für die Studierenden sowie die Koordination und Abstimmung des Umstellungsprozesse.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved