Smarte digitale Technik – bildungstheoretische Reflexion ihrer materiellen und symbolischen Operationen
Smarte digitale Technik erzeugt durch das Sammeln und Re-Kombinieren von Daten digitale Lernsituationen, die als Ausgangspunkt und Zielperspektive die Lernenden mit ihren Aktivitäten haben. Vor diesem Hintergrund wird aus bildungstheoretischer Perspektive reflektiert, wie es sich in solchen Lernarrangements mit dem Moment der Fremdheit, welches für transformatorische Bildungsprozesse unter anderem zentral ist, verhält. Hierbei werden die symbolisch/semiotische Ebene sowie die materielle Ebene der smarten digitalen Technik befragt.
Succeeding
Preview
Cite
Access Statistic
